Our funding video for ADIA
We hope you will enjoy our humorous video with a serious message :-)
Love from Switzerland
Transeducation_Portrait_Doppelpunkt
Ein wirklich sehr gelungener Artikel bzw. ein super Portrait über TransEducation von Erik Brühlmann!
Vielen lieben Dank an dieser Stelle
Interview mit dem Radio SRF
Unsere liebe Tugba durfte am 23. April 2017 im Radio SRF u.a. über die wertvolle Arbeit in Winti (islamic discussion club) berichten.
Hier gehts zum Interview in voller Länge!
Wenn auch Sie Interesse an unseren Projekten haben, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
Vielen Dank an Dorotea Simeon und Nicole Freudiger an dieser Stelle!
TransEducation im Landboten
Im März 2017 erschien ein Artikel über unsere Arbeit in Winterthur.
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten, die Projektgruppe und an Manuel Frick - für den sehr gelungenen Artikel.
Hier gehts zum Artikel.
Interview mit dem SRF - Zwischenhalt
Am 19. November 2016 durften wir uns am Radiodiskurs "Religionsfreiheit heute - ein ernüchternder Bericht" teilnehmen.
Im Rahmen der Sendung "Zwischenhalt" wurden u.a. negative Entwicklungen in Bezug auf die Religion und Herausforderungen genauer unter die Lupe genommen.
Vielen herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle!
Hier gehts zum Poadcast.
TransEducation im Radio SRF Kultur
Am 30. Oktober 2016 durften wir in der SRF Kultur Sendung zum Thema "Pfarrer als Slampoeten" äussern. Hier das Radiointerview - check it out!
Danke an Dr. Yahya Bajwa und Frau Kathrin Ueltschi
TransEducation im Rontaler
Am 13. August 2015 folgte rasch ein Artikel im Rontaler (Regionalzeitung Luzern).
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Autorenschaft.
Hier klicken für den Artikel.
TransEducation im RigiAnzeiger
Am 06. August 2015 wurde erstmals Bericht erstattet über das innovative Projekt "islamic discussion club". Nicht nur die Kids hatten grosses Interesse, sondern auch die Gemeinde.
Hier gehts zum Artikel des Rigi Anzeigers.
Nach den ersten Projekterfahrungen, entstand die Idee den Verein TransEducation zu gründen und dem Projekt eine Dachorganisation zu geben. Mehr Infos über den Verein hier.
Referenzen
Dr. Miryam Eser-Daolio (ZHAW):
"Wir haben im Rahmen unserer Studie „Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz“ (Eser Davolio et al. 2015) zwei teilnehmende Beobachtungen beim „Islam Discussion Club“ gemacht und waren von der inhaltlichen Gestaltung, der Professionalität und dem Elan von Tugba Schussmann sehr beeindruckt. Sie hat die Jugendlichen gut abgeholt, Stigmatisierungen vorgebeugt und eine konstruktive Diskussionsrunde, an welcher sich alle anwesenden Jugendlichen aktiv beteiligt haben, geleitet. Die Wahl der Vermittlungsmethoden und Materialien war gut durchdacht und hat die Beteiligten sehr angesprochen sowie zu weiterführenden Reflexionen angeregt."
Dr.Miryam Eser Davolio, Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin am Institut Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, Departement Soziale Arbeit, ZHAW, lehrt und forscht zu Themen wie Extremismus und Radikalisierung, Jugendgewalt und –delinquenz, Migration und Integration.
Link zur Studie "Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz: